top of page

WOLFGANG PANHOFER -
VIOLONCELLO

Bei seinem Debut im großen Musikvereinssaal in Wien spielte er das Dvorak Cellokonzert unter Franz Welser Möst, ein Galakonzert, das in 8 europäischen Ländern im Fernsehen übertragen wurde.
Der in Wien lebende Künstler konzertiert in ganz Europa, in den USA, Japan, China,  Korea, in Südamerika sowie dem nahen und mittleren Osten, unter Dirigenten wie Lord Yehudi Menuhin, Vladimir Fedoseyev, Franz Welser Möst, Martin Sieghart, Cornelius Meister, Anthony Amore, Jerzy Maksymiuk, Jorma Panula und Hans Zender, dessen Cellokonzert „Bardo“ er uraufführte.
Mit Klangkörpern wie Wiener Symphoniker, Niederösterreichische Tonkünstler, Wiener Kammerorchester, Grazer Philharmoniker, BBC Symphony Orchestra, Philharmonie Kattowitz, Tschaikowsky Symphonie Orchester Moskau u.v.m. finden sich in seiner Laufbahn viele bedeutende Klangkörper, mit denen er als Solist aufgetreten ist.
Sein Debut in der Carnegie Hall hatte u.a. auch phänomenale Kritiken in der New York Times.

Eben hatte er ein Konzert in Budapest mit dem Budapest Symphony Orchestra wo er als Solist in Dvoraks Cellokonzert zu hören war.

Wolfgang Panhofer ist häufig Gast wichtiger internationaler Festivals und unterrichtet an Meisterklassen in Europa, Amerika und Asien.

Panhofer-Foto-von-Christine-de-Grancy-1024x683.jpg
Wolfgang Panhofer: Über mich
bottom of page